
Die Zeitreise ins 18. Jahrhundert - Europas größtes Rokokofest
am 12. & 13. August 2023
1776 : in den amerikanischen Kolonien sind Unruhen ausgebrochen. Um der Lage wieder Herr zu werden, mietet das Königreich England beim Landgrafen von Hessen-Kassel ganze Regimenter an, um sie gegen die Rebellen in Amerika einzusetzen: die Legende der "verkauften Hessen"
Trotz dieser gefürchteten Unterstützung der "Hessians" wehren sich die aufständischen Kolonien erfolgreich und erkämpfen als Vereinigte Staaten von Amerika ihre Unabhängigkeit und Freiheit.
Die Zeitreise ins 18. Jahrhundert ist die größte jährliche Veranstaltung für die Epoche des Rokoko in Europa, gleichzeitig aber auch die anspruchsvollste.
Über 500 Darsteller aus ganz Europa und den USA verwandeln stets am 2. Augustwochenende auf Einladung der Hessischen Haus- und Kulturstiftung und der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V. den Schlosspark Fasanerie bei Fulda in ein, bundesweit einmaliges, lebendiges Museum.
Die Besucher erleben durch zahlreiche Vorführungen Geschichte hautnah, sei es das harte Leben der hessischen Soldaten, den Mut der zusammengewürfelten amerikanischen Rebellen, die damalige Gesellschaft seien es Bettler, Tagelöhner, Bürger, Händler und Handwerker bis hin zur feinen Gesellschaft.
Zusätzlich steht auch die ehemalige Residenz der Fürstäbte von Fulda, Schloss Fasanerie, den Besuchern im Rahmen von Führungen offen.
Das Programm der Zeitreise (Samstag)
11:00 Uhr „Kanonen, Mörser und Musketen“ (Vortrag und Vorführung) - Gefechtsfeld im Park
11:45 Uhr „Mit Kugelzange und Skalpell“ (Vorführung) - Lazarett
13:30 Uhr Fechtschule des Baron de Fleur. (Vortrag und Vorführung) - Duellplatz Zivillager
13:45 Uhr Märchenführung für Kinder (Schloss Fasanerie, 6,50.- Euro / Kind)
14:00 Uhr Große Truppenparade (Vortrag und Vorführung) - Paradeplatz Zivillager
15:00 Uhr Lagerführung - Infostand / Wache
16:45 Uhr Gefechtsdarstellung (Vorführung mit Kommentar) Gefechtsfeld im Park
bis 18.00 Uhr öffentliches Lagerleben - Zivil- und Militärlager
Das Programm der Zeitreise (Sonntag)
11:00 Uhr „Kanonen, Mörser und Musketen“ (Vortrag und Vorführung) - Gefechtsfeld im Park
11:45 Uhr „Mit Kugelzange und Skalpell“ (Vorführung) - Lazarett
13:30 Uhr Fechtschule des Baron de Fleur. (Vortrag und Vorführung) - Duellplatz Zivillager
13:45 Uhr Märchenführung für Kinder (Schloss Fasanerie)
14:00 Uhr Große Truppenparade (Vortrag und Vorführung) - Paradeplatz Zivillager
15:00 Uhr Lagerführung - Infostand / Wache
16:30 Uhr Gefechtsdarstellung (Vorführung mit Kommentar) Gefechtsfeld im Park
Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Samstag, den 12.08.2023 und Sonntag, den 13.08.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 8,00 Euro
Schüler und Studenten 5,00 Euro
Familienkarte 19,00 Euro
Wir möchten Sie bitten, nichts ungefragt anzufassen, sich nicht auf Möbel niederzulassen, Zelte zu betreten oder Gegenstände auszuprobieren, da es sich hier um Privateigentum der Darsteller handelt. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie die Darsteller an.
Vielen Dank
ACHTUNG:
Es ist prinzipiell nicht gestattet, die Veranstaltung in Kostümen unangemeldet zu besuchen!
Personen, die als Darsteller oder Tagesgäste in Kostümen, die Veranstaltung besuchen möchten, müssen sich über unsere Anmeldeformulare für historische Darsteller anmelden. Die Formulare sind im Vorfeld der Veranstaltung auf der Webseite, bis zum festgesetzten Anmeldeschluss, verfügbar.
Tagesgäste / Besucher in historischen Kostümen haben die gleichen Mindestanforderungen wie die regulären historischen Darsteller zu erfüllen, um den Gesamteindruck der Veranstaltung nicht zu stören.
Nähere Informationen hierzu erfahren Sie beim Vorstand der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.
professionelle Filmaufnahmen & Fotografie
Wir machen darauf aufmerksam, dass professionelles Fotografieren und Filmen, sowie eine eventuelle kommerzielle Veröffentlichung des Materials bei Festivals, Wettbewerben, Zeitschriften etc. ausschließlich nach Absprache mit dem Vorstand der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V. erlaubt ist.
Ebenso unterliegen alle Inhalte der Webseite dem Eigentum und Nutzungsrecht der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.
Bei der Veranstaltungen „Zeitreise ins 18. Jahrhundert“ werden Historienszenen theatralisch nachgestellt.